Autorin und Sozialpsychologin Anuschka Rees erzählt, warum Aussehen so einen hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft hat und wie sich das auf unseren Alltag auswirkt. Als Darstellungsressource und Deutungsobjekt wird der Körper seinen sozialen Zeichencharakter, seine soziale Statussymbolik, auch künftig nicht verlieren. Im alten Rom waren blonde Haare sehr begehrt.
Dabei atmet auch unsere Haut mit und dankt es uns mit einem strahlenden Teint. Informationen zum jederzeitigen Abmelden vom Newsletter sowie zum Abmelden der personalisierten Anzeigen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit Klick auf „Anmelden“ willige ich ein, regelmäßig über Neuigkeiten und Aktionen per personalisiertem Newsletter (E-Mail) informiert zu werden. Schönheit Seitenwechsel Die Idee, „erfolgreich zu sein und dabei Gutes zu tun“ ist in den 25 Jahren, in denen sie nun schon in der Branche tätig ist, eine starke treibende Kraft gewesen. Martina Joseph, CEO von Dr. Hauschka USA, begann ihre Karriere mit den konventionellen Luxuskosmetikmarken Chanel, Bobbi Brown und Dr. Perricone, bevor sie in das Naturkosmetik-Segment wechselte. Hair Care – Die Haare sind der erste Schmuck des Menschen, Ausdruck von Persönlichkeit, Stil und Empfinden.
Das Von der Heydt-Museum lädt ein zu einem Rendezvous mit den „Stars der Sammlung“. Das klassizistische Gebäude am Turmhof, einst das Rathaus Elberfelds, beherbergt kostbare Kunstschätze. Die chronologisch präsentierte Auswahl an Meisterwerken macht deutlich, welchen besonderen Rang die Sammlungen des 1902 gegründeten Museums und des ihm angeschlossenen Kunst- und Museumsvereins besitzen.
Anmut unterscheidet sich von Höflichkeit durch Charme, also eine gewinnende Qualität, deren Zauber man verfallen kann. Weshalb anmutige Menschen anziehende und im umfassenden Sinne schöne Menschen sind. Medienikonen beginnen, das allgemeine Schönheitsideal zu bestimmen. Es ist die Zeit von Elvis Presley, James Dean, Grace Kelly, Marilyn Monroe, Romy Schneider, Audrey Hepburn. Noch einmal sind wohlgenährte Frauen mit üppigen Proportionen gefragt. Auch die Männer dürfen sich schminken, um den gewünschten hellen Teint zu bekommen.
Ihre Gegenwart verbindet uns mit unserem Ursprung. Doch um sich in der eigenen Haut wohl zu fühlen, muss man in erster Linie akzeptieren, wer man ist und vor allem damit einverstanden sein – egal, was andere sagen und denken. Aber wieso tun sich so viele Menschen schwer damit, sich selbst zu lieben?
Ich komme nicht nur gern nach Hause, ich bin gern zuhause und höre/lese gern dieses Wort, es gibt mir Schutz und Halt in dieser Zeit. Was die Figur angeht, entsprechen heute sportliche und schlanke Körper dem Schönheitsideal. Das war aber nicht immer so, denn was wir als schön empfinden, hat sich im Laufe der Geschichte gewandelt. Im Mittelalter zum Beispiel entsprachen kindlich schmale Frauen mit möglichst weißer Haut dem Schönheitsideal. Mit dem Ende des Mittelalters kamen dann wieder Rundungen in Mode und man fand üppige Frauen besonders schön.